Die Schleierinjektion ist ein technisch sehr anspruchsvolles, nachträgliches Injektions-Abdichtungsverfahren.
Das abzudichtende Bauteil (Wand, Bodendecke) wird von innen nach aussen durchbohrt, sodass das Abdichtungs-Gel durch die Injektionspacker an die Aussenseite des Bauteils gepresst wird. Das Gel vermischt sich mit dem Erdreich und formt so einen wasserdichten und fest-elastischen Schleier.
Dabei ist sehr wichtig, dass die Borlöcher schematisch so ausgerichtet sind, dass aussen ein lückenloser Gelschleier entsteht.
Das Foto oben zeigt eine Versuchsausführung, bei der Akrylatgel durch die Wand in Sand eingepresst wurde. Eine Mischung aus Gel und
Sand bilden auf der Wand-Aussenseite den besagten Schleier.